Schwarzkümmel - Nigella Sativa
Das Schwarzkümmel-Kompendium
Nigella Sativa, so ist der wissenschaftliche Name des echten Schwarzkümmels. Vielen kennen das Schwarzkümmelöl oder dessen Samen bereits, doch über dessen gesunde Wirkung ist nur wenig bekannt.
Ist Schwarzkümmelöl wirklich so gesund, wie es ihm nachgesagt wird? Wie wende ich es an? Viele dieser Fragen werden auf www.Brotwurz.de ausführlich geklärt. Dabei beschäftigt sich diese Webseite ausschließlich über Schwarzkümmel und dessen Geschichte, Anwendung und Wirkung.
Aktuelles über Schwarzkümmel
Was gibt es Neues über Schwarzkümmel? Hier erfährst die die aktuellen Themen, von Studien bis hin zu Verwendungsmöglichkeiten oder Rezepten. Ein regelmäßiger Besuch lohnt sich.
Schwarzkümmelöl-Kapseln
Das portionierte Pharaonen-Gold
Will man von den positiven Eigenschaften des Schwarzkümmel-Öls profitieren, ohne jeden Tag einen Löffel pur verzehren zu müssen, so lohnt es sich, nach Kapseln für Schwarzkümmel-Öl Ausschau zu halten.
Schwarzkümmel kaufen
Bezugsquellen für ägypt. Schwarzkümmel
Neben zahlreichen Informationen zum Thema, haben wir auch Shops herausgesucht, wo es echten ägyptischen Schwarzkümmel zu kaufen gibt.
Verwendung und Anwendung
Die vielseitige Verwendung von Schwarzkümmel

Für den Schwarzkümmel gibt es vielseitige Anwendungsgebiete. Wie man die Pflanze anwendet, hängt zum einen von der Verarbeitung, zum anderen von der gewünschten Wirkung ab.
Schwarzkümmel für Pferde

Auch bei Pferden ist Schwarzkümmel sehr beliebt. Nicht zuletzt hängt das an einer bewegten Geschichte, die das Asthma eines Pferden linderte.
Schwarzkümmelöl
Das vielseitige Schwarzkümmelöl

Schwarzkümmelöl gehört zu dem beliebtesten Produkt. Es ist vielseitig einsetzbar, doch nur wenige Shops bieten es zum Kauf an. Was kann ich damit alles machen?
Schwarzkümmel für Tiere

Was der Mensch verzehren kann, das kann auch meist das Tier essen. Im Falle des Schwarzkümmels hat dieses Lebensmittel sogar noch eine positive Wirkung auf Pferde, Hühner, Kühe oder Haustiere.
Schwarzkümmel-Pflanze und Anbau
Allgemeines über die Pflanze Schwarzkümmel
Die Pflanze Nigella Sativa, auch bekannt unter dem Namen Schwarzkümmel, überzeugt nicht nur gesundheitlich, sondern bietet zudem eine schöne Blüte. Die Pflanze kann einfach im eigenen Garten angebaut werden.
Schwarzkümmelsamen als Gewürz

Die meisten Menschen kennen Schwarzkümmel als Gewürz nur als kleinen Samen auf dem Fladenbrot. Das ist Schade, denn eigentlich hat der Schwarzkümmel, um einiges mehr zu bieten.
Inhaltsstoffe des Schwarzkümmels
Welche Wirkstoffe, Vitamine und Mineralien hat Schwarzkümmel?

Eine Pflanze wie der Schwarzkümmel ist sehr komplex, aus diesem Grund beinhaltet er viele Inhaltsstoffe. Neben dem reichhaltigen Fett sind auch viele Vitamine und Mineralien vorhanden.
Nebenwirkungen und Gefahren von Schwarzkümmel
Schwarzkümmelöl als Gefahr?

Da das Schwarzkümmelöl auch in medikamentösem Einsatz ist, sollte man auf etwaige Nebenwirkungen oder gar gesundheitliche Gefahren aufmerksam machen.
Heuschnupfen und Hausstauballergie
Heuschnupfen und Hausstauballergie mit Schwarzkümmel behandeln

Ob Hausstaub oder Heuschnupfen, viele haben bereits gute Erfahrungen mit der Wirkung von Schwarzkümmelöl gemacht. Wie sollte ich dosieren und wie ist die Wirkung?
Die Geschichte des Schwarzkümmels
Schwarzkümmel ist kein Gewürz, das man erst seit der Neuzeit kennt. Die Geschichte zeigt, dass er in vielen verschiedenen Kulturen bekannt war und eingesetzt wurde.
Schwarzkümmel bei Asthma
Schwarzkümmel bei Asthma und für die Lunge
Asthmatiker und viele andere betroffene Menschen können bald wieder aufatmen, denn es gibt bereits Studien, die eine positive Wirkung von Schwarzkümmel auf die Lunge oder bei Asthma bronchiale bestätigt haben.
Schwarzkümmelöl bei Alzheimer
Alzheimer ist eine gefürchtete Krankheit mit sehr vielseitig ausgeprägten Symptomen. Schwarzkümmel kann durchaus positiv auf diese wirken.
Kümmel ist nicht gleich Schwarzkümmel
Wie unterscheiden sich Kümmel, Sesam und Schwarzkümmel?

Gehören Kümmel und schwarzer Sesam zu derselben Pflanze oder Pflanzenfamilie? Warum werden diese Gewürze so häufig verwechselt?
Seiten
Was ist Schwarzkümmel?
Die Rede ist von Nigella sativa L., einem einjährigen Kraut, welches vorzugsweise in Ägypten angebaut wird und vertrieben wird. Daher rührt der Name „Echter ägyptischer Schwarzkümmel“.
Volkstümlich wird er bei uns im Sprachraum Brotwurz genannt, doch nur als Gewürz in Broten wird es bei weiten nicht genutzt. Auch der Seitenname ist danach benannt.
Besonders sein Öl, aus den Schwarzkümmelsamen gepresst, macht ihn zu einem guten Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung. Die genauen Inhaltsstoffe oder deren Anwendung im Alltag wird hier genaustens beschrieben.
Auch wenn der Name es deuten lässt, ist er nicht mit dem (Kreuz-)Kümmel verwandt. Auch mit dem optisch sehr ähnlichen schwarzen Sesam hat er nichts gemeinsam. Beim Kauf sollte man also auf den echten Schwarzkümmel "Nigella Sativa" achten.
Was macht ihn so besonders?
Besonders im muslimischen Bereich als Altheilungsmittel wertgeschätzt, wird es in der Geschichte bei jeglichen Krankheiten eingesetzt. Selbst die Pharaonen wussten um ihn bescheid. So ist es nicht verwunderlich, dass sein Hauptanbaugebiet in Ägypten ist.
Doch gibt es auch Studien, die eine gesunde Wirkung nachweisen können. Leider ist es kein Allheilmittel, wie traditionell überliefert, doch kann es in viele Bereiche gut eingesetzt werden.
So ist es nicht nur beim Menschen, sondern auch bei Tieren wirkungsvoll. Egal ob Haustier oder Nutztier. Das Schwarzkümmelöl dient nicht nur zur inneren Anwendung, sondern kann auch äußerlich verwendet werden. So kann es seine positive Wirkung direkt auf der Haut ausspielen.
Wie wird er genutzt?
In vielen Rezepten wie Brot oder Fladenbrot eingesetzt verdankt es seinen Namen als Brotwurz. Aber auch im Dressing von Salaten kommt sein Geschmack besonders zur Geltung. Das Öl wird am meisten als Ergänzung zur Nahrung verwendet. Die Samen dienen vorzugsweise als Gewürz.
Auch kann diese Pflanze selber angebaut werden. Die blauen Blüten zieren Gärten und können anschließend sogar geerntet werden. So lässt sich sogar sein eigenes Gewürz oder Öl herstellen.